Logo der RWTH Aachen, Projektpartner im Projekt C2T - Connect to Transform

Lehrstuhl für Software Engineering der RWTH Aachen

Der Lehrstuhl für Software Engineering an der RWTH Aachen unter Leitung von Professor Bernhard Rumpe ist ein international anerkanntes Kompetenzzentrum für moderne Softwareentwicklung. Mit einem Team von etwa 30 Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftlern verbindet der Lehrstuhl Grundlagenforschung mit praxisorientierter Entwicklung. Sein Fokus liegt dabei vor allem auf der Sprach- und Werkzeugentwicklung für cyber-physikalische Systeme und reine Software, die einen modellgetriebenen Ansatz in verschiedensten Domänen ermöglichen.

Der Lehrstuhl hat in diesem Kontext das eigene Ökosystem „MontiThings“ entwickelt, das die Erstellung und Verwaltung von IoT-Anwendungen deutlich vereinfacht. Diese Expertise ist besonders wertvoll für Smart-City-Projekte wie die Bahnstadt.

Im Bahnstadt-Projekt entwickelt der Lehrstuhl die software-technische Basis für die Vernetzung der verschiedenen Energiesysteme. Eine besondere Herausforderung ist dabei die sichere und zuverlässige Kommunikation zwischen Komponenten unterschiedlicher Hersteller und Generationen. Der Lehrstuhl sorgt dafür, dass Updates und neue Funktionen auch Jahre später noch problemlos integriert werden können.

Die Arbeit des Lehrstuhls zeichnet sich durch einen ganzheitlichen Ansatz aus. Neben der technischen Entwicklung werden auch Aspekte wie Benutzerfreundlichkeit, Wartbarkeit und Sicherheit von Anfang an mitgedacht. Die Ergebnisse fließen direkt in die Lehre ein und helfen, den Fachkräftenachwuchs auf die Herausforderungen der digitalen Transformation vorzubereiten.

Der Lehrstuhl unterhält enge Verbindungen zur Industrie und hat bereits zahlreiche erfolgreiche Projekte mit Partnern aus verschiedensten Branchen durchgeführt. Diese praktische Erfahrung ist ein wichtiger Erfolgsfaktor für komplexe Vorhaben wie das Bahnstadt-Projekt.