Logo C2T - Connect to Transform

Lehrstuhl für Arbeits-, Organisations- und Sozialpsychologie der TU BS

Der Lehrstuhl für Arbeits-, Organisations- und Sozialpsychologie unter Leitung von Professorin Simone Kauffeld an der TU Braunschweig erforscht das menschliche Erleben und Verhalten in Organisationen und Arbeitskontexten. Das Team bringt dabei eine besonders wichtige Perspektive in technische Projekte ein: den Menschen als Mitwirkenden und Gestaltenden von Veränderungsprozessen. 

In der Bahnstadt übernimmt der Lehrstuhl eine zentrale Rolle bei der Gestaltung des Transformationsprozesses. Die Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler untersuchen, wie Menschen Veränderungen wahrnehmen und wie sie für neue Technologien und Konzepte gewonnen werden können. Dabei kommen verschiedene Methoden zum Einsatz – von Interviews über Netzwerkanalysen bis hin zu Vignettenstudien. 

Ein besonderer Fokus liegt auf der interdisziplinären Zusammenarbeit von Akteuren. Wie können verschiedene Akteure – von Stadtplanern über Energieversorger bis zu den Bewohnern – optimal bei der Stadtentwicklung zusammenarbeiten? Wie lässt sich Veränderungsbereitschaft aufbauen und nachhaltig gestalten? Diese Fragen sind entscheidend für den Erfolg der Energiewende im urbanen Raum. Dafür wird auch das Konzept des „Green Behaviors“, also nachhaltiges Verhalten, auf die Bewohner:innen und die Quartiersentwicklung übertragen. 

Der Lehrstuhl verfügt über umfangreiche Erfahrung in der interdisziplinären Zusammenarbeit mit Ingenieuren und in Verbundprojekten mit der Praxis. Diese Expertise ermöglicht es, technische Innovationen so zu gestalten, dass sie von den Menschen akzeptiert und aktiv genutzt werden sowie Betroffene zu aktiven Gestaltern der Umwelt zu machen.

Die Erkenntnisse aus dem Bahnstadt-Projekt fließen direkt in die Lehre ein und helfen, zukünftige Fachkräfte auf die Herausforderungen der digitalen und nachhaltigen Transformation vorzubereiten.

www.tu-braunschweig.de/psychologie/aos