
Steinbeis-Innovationszentrum energieplus
Das Steinbeis-Innovationszentrum energieplus (SIZ energieplus) an der TU Braunschweig ist ein führendes Forschungsinstitut für nachhaltige Energiesysteme und Qualitätsmanagement. Als An-Institut der TU Braunschweig verbindet es wissenschaftliche Expertise mit praktischer Anwendung. Mit einem Team von rund 30 Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftlern setzt das SIZ energieplus die Arbeit des früheren Instituts für Gebäude- und Solartechnik fort. Dabei liegt der Fokus auf der praxis- und anwendungsorientierten Umsetzung von Forschungsprojekten.
Die Kombination aus wissenschaftlicher Tiefe und praktischer Erfahrung macht das Institut zum idealen Koordinator für komplexe Transformationsprojekte. Im Bahnstadt-Projekt übernimmt das SIZ energieplus die Gesamtleitung. Das Institut entwickelt das energetische Gesamtkonzept und koordiniert die Zusammenarbeit der verschiedenen Partner aus Wissenschaft, Wirtschaft und Stadtentwicklung. Unter der Leitung von Dr. Stefan Plesser und Dipl.-Architekt Thomas Wilken werden innovative Technologien und Konzepte für die klimaneutrale Wärme- und Kälteversorgung entwickelt.
Besonders wertvoll ist die Erfahrung des Instituts im Technischen Monitoring. Dr. Plesser war maßgeblich an der Entwicklung der AMEV-Empfehlung zum Technischen Monitoring beteiligt, die heute bundesweit als Standard gilt. Diese Expertise hilft, die Funktionalität und Effizienz der neuen Systeme in der Bahnstadt sicherzustellen.